22.08.2025
Die durch den DAB geförderte Arbeit von Katharina Leyrer: Täglich steht uns eine unüberblickbare Menge an Informationen zur Verfügung. Deswegen sind wir auf Akteure angewiesen, die uns dabei unterstützen, diejenigen Informationen zu finden, die für uns relevant sind: Sogenannte Informationsintermediäre wie z.B. Suchmaschinen. Die Selektionsregeln, die Informationsintermediäre anwenden, haben einen großen Einfluss darauf, welche Inhalte wir wahrnehmen und in welchen Wissensstrukturen sie uns präsentiert werden. Daher muss überprüft werden, wie sich die Informationsauswahl von Intermediären auf demokratische Werte auswirkt...
28.07.2025 - Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 28. Juni 2025 wurde ein neuer Vorstand des deutschen Akademikerinnenbundes gewählt.
Die führende deutsche Akademikerinnenorganisation von Frauen für Frauen. Der DAB setzt sich ein für die Förderung von Akademikerinnen und Studentinnen im In- und Ausland. Er engagiert sich für die Gleichberechtigung in Familie, Beruf und Politik.
10.09.2025 - 18.30 Uhr
"Bloße 'Objekte staatlicher Maßnahmen'? Organisierte Frauen in der Auseinandersetzung mit Recht als Herrschaftsinstrument vom Kaiserreich bis in die Weimarer Nationalversammlung"
Die Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung von Frauen aus dem akademischen Umfeld, insbesondere auch …
Der DAB ist ein Forum, um frauenpolitische Themen zu setzen und voran zu bringen - im regionalen und überregionalen …
Werden Sie Mitglied in einer der ältesten Frauenvereinigungen Deutschlands. Es ist ganz einfach. Sie müssen sich nur …
Bereits früh haben die Gründerinnen des Deutschen Akademikerinnenbundes erkannt, wie wichtig es für Frauen ist, sich …
Wir informieren in unserer jährlich erscheinenden Zeitschrift KONSENS über unsere Arbeit, unsere Ziele und Erfolge …
Wer studiert, hat bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt – und verdient mehr Geld. Das ist inzwischen mit …
Deutscher Akademikerinnenbund e.V.BundesgeschäftsstelleOpernplatz 15
45128 Essen
info@dab-ev.org
Ausgabe 2022 download PDF Ausgabe 2022 online durchblättern
SitemapDownloadImpressumDatenschutz