Zum: 1. Juli 2025
Duale Hochschule Sachsen,
Bewerbungsfrist: 31.01.2025
Zur Rektorin oder zum Rektor der DHSN kann bestellt werden, wer einer Hochschule als Professorin oder Professor angehört oder eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzt und aufgrund einer mehrjährigen leitenden beruflichen Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege, erwarten lässt, den Aufgaben des Amtes gewachsen zu sein.
Sie/er
- leitet gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Rektorats die Hochschule,
- ist Vorsitzende oder Vorsitzender des Senats und des Erweiterten Senats,
- verantwortet die strategische Gesamtentwicklung der DHSN,
- begleitet aktiv und kreativ den Gründungsprozess und leitet einen innovativen Organisati- onsentwicklungsprozess,
- stärkt nachhaltig das Profil der DHSN, baut die strategischen Kompetenzfelder aus und wirkt dabei auf die positive Entwicklung der sieben Standorte der DHSN hin,
- repräsentiert und vertritt die DHSN im regionalen, nationalen und internationalen Umfeld in der Öffentlichkeit, der Wirtschaft und der Politik,
- integriert die DHSN in die sächsische Hochschullandschaft,
- stärkt die Rolle der DHSN als Impulsgeberin in den Regionen des Freistaats Sachsen und integriert die Praxispartner aktiv als Mitgliedergruppe in die Hochschule und
- fördert die kooperative Forschung der Hochschulmitglieder.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Veröffentlicht am 13.12.2024
Zum: begin on October 1, 2025
Otto von Guericke University Magdeburg, Magdeburg
Apply by: 15.02.2025
Applicants’ research and teaching expertise should lie within the field of developmental neurobiology and include comparative and cellular-mechanistic perspectives. A research focus on the development of the structural and functional architecture in the nervous system considering the generation and function of cellular diversity are particularly welcome. Preference will be given to candidates pursuing these questions with state-of-the-art technologies (spatial transcriptomics, scRNAseq, viral tracing, etc.) and comprehensive bioinformatic analysis in the sense of an integrated cell biological approach. Ideally the successful candidate will investigate organizational processes of the nervous system over the entire lifespan beyond embryonic development and with a translational perspective.
An independent research profile with an excellent record of first / senior authorships and demonstrated ability to attract independent research funding is required. The successful candidate is expected to teach developmental biology in its breadth at a correspondingly high level of enthusiasm, commitment and excellence. The successful candidate will be offered a competitive package of start-up funding and scientific staff positions.
More Information here.
Veröffentlicht am 30.01.2025
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim
Bewerbungsfrist: 23.02.2025
Ihre Aufgaben:
Sind Sie engagiert und hochqualifiziert und möchten den Weg zur Hochschulprofessur in der Fachrichtung Informatik einschlagen? Sie besitzen aber noch nicht alle erforderlichen Qualifikationen? Fehlen Ihnen noch spezifische Lehrerfahrungen oder Praxiserfahrungen, um sich auf eine reguläre Professur bewerben zu können? Begeistern Sie sich für innovative Lehre und motivierende Didaktik und möchten Ihr Wissen aus Forschung und Praxis an Studierende weitergeben? Die DHBW Mannheim bietet Ihnen im Rahmen einer Qualifizierungsprofessur die Möglichkeit, die noch fehlenden Voraussetzungen zur Berufungsfähigkeit zu erwerben. Für die ausgeschriebene Qualifizierungsprofessur suchen wir eine engagierte, teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, die über fundierte Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen in einem der folgenden Bereiche verfügt:
Ihre Aufgaben umfassen konkret:
Mehr Informationen finden Sie hier.
Veröffentlicht am 30.01.2025
Zum: 01. April 2025
Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, Mainz
Bewerbungsfrist: 23.02.2025
Ihre Aufgaben:
Ihr Anforderungsprofil:
Wünschenswert sind außerdem
Mehr Informationen finden Sie hier.
Veröffentlicht am 21.02.2025
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Hochschule Koblenz, Koblenz
Bewerbungsfrist: 28.02.2024
Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist am Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
Professur (w/m/d)
für allg. Betriebswirtschaftslehre, insb. HR-Analytics und HR-Controlling
(Bes.Gr. W 2)
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Ihre Aufgaben:
• Vertretung der Lehre (in deutscher und englischer Sprache) in den Fachgebieten Wirtschaftswissenschaften und den Studiengängen Bachelor Business Administration, Master Business Management.
• Aufbau eines Forschungsprofils sowie nationale und internationale Forschungsaktivitäten inkl. Veröffentlichungen
• Vernetzung mit den regionalen Stakeholdern (Unternehmen, Verbände etc.)
• Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
Mehr Informationen hier.
Veröffentlicht am 20.01.2025
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Otto-von-Guericke-Universität-Magdeburg, Magdeburg
Bewerbungsfrist: 28.02.2024
In enger Kooperation verschiedener Fakultäten mit interdisziplinären Teams und mehreren relevanten Studiengängen erforschen wir im Rahmen des EFRE-Projektes Universal Integrated Console for Ultra-High-Field Magnetic Resonance Imaging (UIC4UHFMRI) eine neuartige universelle integrierte Konsole für Hochfeld-MRT-Systeme.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Interesse daran haben, in einem internationalen Team eigenständig wissenschaftliche Beiträge zu erbringen zu einem oder mehreren der folgenden
Aufgabengebiete:
Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Gehirnfunktion und in der Neurobiologie. Durch detaillierte Bilder des Gehirns und der Verfolgung funktioneller Aktivitäten in Echtzeit tragen Sie zu einem besseren Verständnis von Gehirnerkrankungen, kognitiven Prozessen und neurologischen Störungen bei. Hierzu ist die gesamte Toolchain vom Design bis zur Systemintegration von MRT abzudecken.
Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation im Rahmen einer Promotion ist gegeben.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Veröffentlicht am 30.01.2025
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Hochschule Emden/Leer, Emden/Leer
Bewerbungsfrist: 03.03.2025
Der*Die Stelleninhaber*in soll weitgehend die STCW‑Kompetenzen im Bereich des Studiengangs „Nautik und Seeverkehr“ abdecken, mit Schwerpunkt auf Safety Management and Ship Operations.
Darüber hinaus kann der*die Stelleninhaber*in auch in anderen maritimen Fragestellungen unterstützen.
Erwartet werden:
- Abschluss eines einschlägigen Hochschul studiums in der Nautik
- Befähigungszeugnis STCW A II/2
- Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, i. d. R. nachgewiesen durch eine überdurchschnittliche Promotion
- Verantwortungsvolle, mehrjährige Tätigkeit im Bereich der Wirtschaft, möglichst maritim über mindestens fünf Jahre, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
- Ausgewiesene wissenschaftliche Erfahrungen in den Themenfeldern: Energieeffiziente Schiffsführung, Maritimes Recht, operative und strukturelle Sicherheits- und Umwelt managementsysteme und ‑konzepte der maritimen Wirtschaft
- Fähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer und deutscher Sprache zu halten wie auch angrenzende Fächer in allen Studien gängen, an denen der Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften beteiligt ist, zu vertreten
- Erfahrungen in der Online-Lehre sind wünschenswert
- Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Kommunikations geschick und Freude an der Zusammenarbeit mit Partner*innen innerhalb und außerhalb der Hochschule sowie
- Aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung, hierzu zählen neben der Lehre Beiträge zur Profilierung des Fachbereichs durch Forschungs- und Praxis projekte gemeinsam mit den bereits bestehenden Professuren und in Kooperation mit regionalen Praxis partner*innen
Mehr Informationen finden Sie hier.
Veröffentlicht am 17.02.2025
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Hochschule Koblenz, Koblenz
Bewerbungsfrist: 09.03.2025
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sucht Verstärkung:
Die Hochschule Koblenz bietet als größte Hochschule in Rheinland-Pfalz eine vielseitige akademische Bildung in einer inspirierenden Lernumgebung und fördert anwendungsorientierte Forschung.
Weitere Informationen zu Ihren Aufgaben, dem Profil und was wir als Arbeitgeberin Ihnen bieten finden Sie hier.
English Version.
Veröffentlicht am 30.01.2025
Zum: as soon as possible
Universität Hamburg, Hamburg
Application deadline: 10.03.2025
Research associates will be expected primarily to teach and conduct research. The research associate will also have the opportunity to pursue further academic qualifications, in particular a doctoral dissertation. At least one-third of set working hours will be made available for the research associate’s own academic work.
The successful candidate will further develop and carry out statistical analyses of CMS data in the area of top physics, Higgs physics or searches for new phenomena, as well as more technical work to ensure a good quality of the analysed CMS data. Machine-learning based algorithms are a crucial component.
For more information please see
Veröffentlicht am 17.02.2025
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main
Bewerbungsfrist: 17.03.2025
Ihre Leidenschaft sind die Themen Produktion oder Logistik und Sie möchten diese mit modernem betriebswirtschaftlichem Know-how verbinden? An unserer Hochschule können Sie nicht nur Ihr Fachwissen an unsere motivierten Studierenden weitergeben, sondern auch aktiv forschen: als Teil unsere Promotionszentrums Mobilität und Logistik oder, je nach Neigung, in zwei der renommiertesten einschlägigen Forschungseinrichtungen: dem ReLUT für den Bereich der urbanen und ländlichenLogistik oder dem IAT für den Bereich Luftfracht. Gerne aber auch interdisziplinär über Fachbereichsgrenzen hinweg. Denn das ist unser Weg, an nachhaltigen und effizienten Lösungen für eine globale Wirtschaft zu forschen.
Weitere Informationen zu Ihren Aufgaben, dem Profil und was wir als Arbeitgeberin Ihnen bieten finden Sie hier.
Veröffentlicht am 17.02.2025
Deutscher Akademikerinnenbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Salzburger Straße 32
01279 Dresden
info@dab-ev.org